Einbruchschutzmaßnahmen für Ihre persönliche Sicherheit
Kennen Sie die Schwachstellen Ihrer eigenen vier Wände? In Einfamilienhäusern sind es die Terrassentüren oder Balkontüren sowie die Fenster. Bei Mehrfamilienhäuser dringen die meisten Einbrecher hingegen über die Wohnungstür ein. Die bevorzugte Technik aller Einbrecher ist dabei in allen Fällen die gleiche – das Aufhebeln von Fenstern und Türen.
Die gute Nachricht: Vielfach genügen schon einfache Einbruchschutzmaßnahmen, um die Täter abzuschrecken. Rund 43 % der versuchten Einbrüche scheitern an der Sicherheitstechnik. Denn je länger der Einbrecher braucht, um so eher gibt er auf.
Unsere wichtigste Empfehlung ist daher ein mechanischer Einbruchschutz. Mit Pilzkopfverriegelungen und aufgesetzten Zusatzsicherungen wie beispielsweise einem Fenstergriff-Zusatzschloss oder einem Tür-Zusatzschloss können Einbrüche effektiv verhindert werden. Auch bereits vorhandene Türen und Fenster können hiermit nachgerüstet werden. Ein nachträglich angebrachtes Zusatzschloss oder andere Verriegelungsmaßnahmen verbessern den Sicherheitsstand Ihrer Tür oder Ihres Fensters erheblich.
Zusätzlich empfehlen wir je nach Lage und Situation vor Ort auch elektronische Maßnahmen wie Videoüberwachung oder Einbruchmeldeanlagen, bzw. Alarmanlagen. Diese Systeme können eine sinnvolle Ergänzung darstellen, verhindern jedoch alleine noch keinen Einbruchversuch.
Die allerwichtigste Maßnahme ist daher aus unserer Sicht eine gute Beratung vorab. Wir führen gerne bei Ihnen vor Ort einen Sicherheits-Check durch, überprüfen jedes Fenster und jede Türe, beraten Sie umfassend und vor allem herstellerunabhängig. Wir sind in engem Austausch mit der Kriminalpolizei und immer über die neuesten Einbruchmethoden informiert.
Holen Sie sich unser Know-how ins Haus – für Ihre persönliche Sicherheit.